Folge 13: Ein Autopilot für Schiffe

Shownotes

Auf Rhein und Mosel könnten bald führerlose Schiffe unterwegs sein, die von einem Autopiloten gesteuert werden. Cyril Alias vom Duisburger Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme erklärt, wie das System Binnenschiffe durch Flussbiegungen und Stromschnellen navigiert – und ob es die Lösung gegen den Fachkräftemangel in der Schifffahrt ist.

Mehr aus der Forschung zur autonomen Schifffahrt lest ihr online und in der aktuellen Ausgabe 3/25 von Bild der Wissenschaft: https://www.wissenschaft.de/bdwplus/der-digitale-steuermann/

Zum Interview mit Cyril Alias: https://www.wissenschaft.de/bdwplus/es-ist-unklar-ob-sich-die-automatisierung-rechnet/

Zur Serie über Hormone: https://www.wissenschaft.de/bdwplus/das-orchester-unseres-koerpers/

Folgt uns auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform und auf Social Media: Instagram: www.instagram.com/bildderwissenschaft/ Facebook: www.facebook.com/bildderwissenschaft/

Wünsche und Feedback gerne an: bdw.podcast@konradin.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.