Bild der Wissenschaft PODCAST

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen: Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern? Was werden die nächsten großen Innovationen? Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Bild der Wissenschaft PODCAST

Neueste Episoden

Folge 19: Start-ups auf dem Weg ins All

Folge 19: Start-ups auf dem Weg ins All

48m 13s

Mit hoher Geschwindigkeit entwickeln private Unternehmen neue Antriebs- und Satellitentechnik – auch in Deutschland. Der Luft- und Raumfahrtexperte Stefanos Fasoulas von der Universität Stuttgart spricht darüber, was in den kommenden Jahren im Orbit schweben wird und wozu die Technologien dienen.

Folge 18: Gibt es Leben auf fernen Planeten?

Folge 18: Gibt es Leben auf fernen Planeten?

53m 45s

Die Physikerin Ekaterina Ilin vom Institut für Radio-Astronomie ASTRON in den Niederlanden spricht über die Suche nach erdähnlichen Exoplaneten. Wie wahrscheinlich ist es, dass außerhalb unseres Sonnensystems Leben existiert? Und welche Bedingungen müssen dafür erfüllt sein?

Folge 17: Wie viel Klima steckt im Wetter?

Folge 17: Wie viel Klima steckt im Wetter?

47m 10s

Daniel Krieger vom Max-Planck-Institut für Meteorologie erforscht, wie sich Sturmfluten besser vorhersagen lassen – und welchen Einfluss der Klimawandel auf Extremwetterereignisse hat.

Folge 16: Vogelstimmen mit KI erkennen

Folge 16: Vogelstimmen mit KI erkennen

48m 42s

Der Medieninformatiker Stefan Kahl von der TU Chemnitz spricht über die App BirdNET – und beantwortet die Frage, wie sich Vogelarten mithilfe von maschinellem Lernen bestimmen lassen.